1970 verabschiedete die Mitgliederversammlung des Krefelder Museumsvereins eine neue Satzung und nannte sich fortan KREFELDER KUNSTVEREIN. Der Verein bezog neue Räume (bis 1976 Am Hohen Haus, danach im Buschhüterhaus am Westwall) und begann eine eigene Ausstellungstätigkeit. 1971 gab es die ersten Jahresgaben, später kamen auch Editionen von bestimmten Künstlern dazu.
Im Grafikschrank des Krefelder Kunstvereins haben sich aus all den Jahren gute Grafikbestände angesammelt, die wir Ihnen zum Verkauf anbieten und hier erstmals komplett vorstellen.
Zu den Blättern aus unseren Hausbeständen kommen einige Arbeiten, die uns ein langjähriges Vereinsmitglied aus seiner Sammlung mit Arbeiten der renommierten Hamburger Griffelkunst-Vereinigung überlassen hat.
Hier können Sie vorab schon unsere Schätze sichten. Während unserer Bürozeiten können Sie einen Termin zur Besichtigung vor Ort vereinbaren.